Ich mag BarCamps. Meistens. Die Menschen, die Sessions, die Athmosphere – das passt zu mir. Allerdings habe ich mich in der letzten Zeit etwas zurück genommen um mehr Zeit für die Familie zu haben. Das WordCamp ist aber fest im Standardprogramm und so war ich auch in Hamburg dabei.
Diesmal hatten wir mit WirLiebenWP das WordCamp gesponsort und einen kompletten Stand mitgebracht. Nach den netten Vorgesprächen am Freitag Abend ging es am Samstag sehr früh los. Aber gut. Der frühe Vogel fängt den Wurm. Zu meiner Überraschung waren die anderen Sponsoren nur sehr dezent vertreten, deshalb rückten wir kurzerhand zum Orga-Tisch auf.
Die Organisation war hervorragend. Dank und Lob an alle Beteiligten. Herauspicken möchte ich Torsten Landsiedel. Er hat mich mit seiner ruhigen und sympathischen Art direkt für sich gewonnen. Mehr über Torsten gibt es im Interview bei WirLiebenWP.
Zunächst sichtbar nervös im Plenum, hat er zusammen mit Ralf eine klasse Moderation hingelegt.
Im Anschluss an die Keynote, gab es einige intensive Gespräche mit Inpsyde
Während ich mich vor allem in Twitter tummelte und diverse Videointerviews führte, war Jan zumeist am Stand zu finden und erklärte den Leuten, was es mit unserem WordPress Hosting auf sich hat. Jan kann gut erklären. Und außerdem gab es gratis Kulis (;
Jan hatte seine Frau Anna-Lena mitgebracht, die direkt die Rolle des WordCamp-Fotografen übernahm. Ihre Fotos finden sich unter: annalenathiel.photography
Wie erwartet war die Mac-Fraktion in den Sessions prominent vertreten und ließ ihre Äpfel leuchten.
Auch andere Hoster waren vertreten. 1&1 gar mit drei (oder mehr?) Teilnehmern. Allerdings gaben die sich nur im direkten Gespräch zu erkennen, waren dann aber durchaus sehr angenehme Zeitgenossen. Hatte 1&1 Angst vor gefrusteten Usern? Oder wollten Sie erstmal nur in die Community „reinschnuppern“?
Für Trinken und Essen war im ausreichendes Maße gesorgt. Vor allem der Mate fand am Samstag großen Absatz.
Sehr positiv war, dass diesmal größtenteils Bio-Essen vorhanden war. Vor allem die Cocktailtomaten und Weinbergpfirsische waren außergewöhnlich gut.
Am Freitag Abend unterhielt ich mich lange mit Walter Stöber. Ein klasse Typ!
Leute mit Hüten.
Der CMS Garden ist eine Open Source Initiative, die verschiedene Content Management Systeme vorstellt. Die Üblichen Grabenkämpfe werden beiseite gelegt. Man sitzt an einem Tisch und informiert über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Toll. Sven Wagener von der Rheinschmiede war als BuddyPress-Experte mit von der Partie
Unerwähnt bleiben soll auch nicht die Guerilla-Marketing-Aktion „Freibier“ (sehr innovativ!), die wohl als größten Effekt die Leute zum WLWP Stand brachte. Danke an die Veranstalter (;
Vielen Dank an euch alle. Es war wunderbar! Bis schnell (wie die Holländer sagen).
Wir lieben WordPress says
Heia @drivingralle – mein recap #wchh14 für die Liste (; http://t.co/CZ4sLT6DG5
Martin Glanert says
http://t.co/CNuACWHfW4 WordCamp Hamburg 2014 Fotos http://t.co/vr2FfZc8nn